Gratitude
Gratitude ( Dankbarkeit ) das Restaurant
Das Interview mit Geschäftsführer Alexander Lasslop, Restaurant Gratitude, Schwabing, das brandneue, vegane Restaurant in der Türkenstrasse.
Seit mehr als 30 Jahren Vegetarier, keine Milchprodukte, kein Alkohol, kein Tabak. Ich bin immer neugierig wenn ein neues Restaurant aufmacht. Vor allen Dingen wenn es dort grüne Smoothies gibt und veganes Essen. Vegan leben ist auch für mich eine der Konsequenzen aus dem vegetarischen Leben.
Ich war bei „Gratitude“ im Dezember 2012 für einen Workshop zum Thema „grüne Smoothies“. Hab dort damals noch nichts gegessen. Allerdings hat mich der der gute Fair – Trade Espresso gekickt. „Gut ausgesucht!“ Hab ich mir gedacht.
Hab dann ein paar Wochen später einen sehr leckeren grünen Smoothie getrunken. Da war gerade der AZ Fotograph da und hat ein paar Gerichte fotografiert und ich kam als Gast aufs Foto. Wow, ich bekam eines der Demo – Gerichte zum probieren……und das war super. Eine Art Zucchini – Salat, ultra leckeres Dressing. Und schon war ich „dankbar“.
Ich entschloss mich das Restaurant bei „Schwänchen“ vorzustellen und vorsichtig etwas nachzubohren wie es um die Philosophie und die innere Einstellung der Betreiber bestellt ist. Die Latte ist hoch gelegt, Dankbarkeit ist das Grundprinzip der Existenz, siehe Buddhismus und polynesische Religion ( Ho oponopono ). Wir bekommen, weil wir dankbar dafür sind. -
Du machst, wenn Du dort bist, die Speisekarte auf und liest:
I am beautiful - Ich bin schön
Bunter Salat mit Ofenkürbis und Tahinidressing, dazu Gemüsecracker
Noch bevor ich das gegessen habe bin ich dankbar, dass mir das einer „vorbetet“. Und es ist mir ganz klar: wenn es das esse, dann werd ich schön ( auch wenn die landläufige Meinung ist: Nur Döner macht schöner! ) Denn alle „Rawfood“ Gerichte zum Beispiel werden in maximal 42° Celsius warmen Dörr-Öfen über mehrere Stunden dehydriert, also nur leicht über Körpertemperatur erwärmt. Auf diese Weise bleiben alle Vitamine und für die Verdauung essentiell wichtige Enzyme komplett erhalten. Das nährt sofort und spürbar.
So könnte ich noch eine halbe Seite lang weiter schwärmen. Ich finds grandios. Das Restaurant ist einfach und stilvoll eingerichtet. Es wird Wert auf das wesentliche gelegt: „Das Essen“. Und ich finde, das Essen ist super gut. Es arbeiten sehr sympathische Menschen dort. Ich hab mich rundum versorgt gefühlt. Und dieses Gefühl führt zu „Dankbarkeit“. Deep from the heart. -
Ich habe mit Alexander Lasslop gesprochen, einem der Inhaber. Das war ein wirklich informatives und sympathisches Gespräch:
1) Doc Schmidt: Guten Tag, zuerst einmal „Herzlichen Glückwunsch“ zu diesem Restaurant – Projekt. Vegane Ernährung trifft den Nerv der Zeit.
Alexander Lasslop: Danke!
2) Doc Schmidt: Seid Ihr alle Veganer?
Alexander Lasslop: Teils-Teils: Wir haben jedoch alle tierische Produkte sehr stark reduziert. Die Gründe sind unterschiedlich: bei Chris das Wohlbefinden während seinem stressigen Jobs als Pilot und die Tierliebe. Als Kind musste er ein Schaf zum Schlachthof führen und hat danach schon 2 Jahre kein Fleisch gegessen.Georg ist Laktose intolerant, Michael und ich fühlen uns bei rein pflanzlicher Ernährung einfach viel besser.
3) Doc Schmidt: Was unterscheidet Euch, von den anderen „Nicht – Fleischessern? Wie seid Ihr denen gegenüber eingestellt?
Alexander Lasslop: Toleranz ist oberstes Gebot! Wir wollen niemandem vorschreiben, was er zu essen hat, sondern durch hohe Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit mit unserer Küche überzeugen.
4) Doc Schmidt: Wie ist das Projekt entstanden? Wie viele Leute arbeiten zusammen?
Alexander Lasslop: Chris kennt das Cafe Gratitude in USA schon seit vielen Jahren. Es ist sein Lieblingsrestaurant weltweit! Und so hat er uns, seine Freunde überzeugt, seinen Favorite nach Deutschland zu holen. Wir arbeiten zu Viert - vier Geschäftsführer/ vier Freunde.
5) Doc Schmidt: Wer hat die Speisekarte gemacht? Worauf wird besonders Wert gelegt?
Alexander Lasslop: Die Karte wird von unseren vegan lebenden Köchen gemacht, die haben einige Zusatzausbildungen - unter anderem am Life Food Institut in den USA. Das Menü ist rein pflanzlich, alle Produkte aus Bioanbau - regional, saisonal. In der Küche wird nicht getrixt, alles ganz ehrlich ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker etc. Zudem legen wir Wert auf glutenfreie Küche.
6) Doc Schmidt: Gibt es ein Gericht das sättigt? Ich weiß, das viele Menschen ein veganes Restaurant verlassen und noch hungrig sind.
Alexander Lasslop: Unsere Portionen sättigen, sowohl vom Volumen, als auch auf der Nährstoffseite. Für den Körper spielt die Menge an Nahrung bzw. das Volumen eine untergeordnete Rolle. Wenig nahrhaftes Essen bzw. Fast Food sättigt nur auf der Volumenseite und alles muss ja auch verdaut werden, was wiederum Energie abverlangt. Viele Menschen sind an wichtigen Substanzen daher unterernährt, obwohl sie viel essen. Industriell hergestelltes Essen ist völlig denaturiert und eigentlich ungeeignet für den Menschen.
Unser Körper hat jedoch bei der Nahrungsauswahl nur wenig Mitspracherecht - meist entscheidet allein das Gehirn und dann kommt der Genuss ins Spiel.
Fazit: unse Küche muss auf der geschmacklichen Seite überzeugen, viel Genuss! Zudem bieten wir gesundes Essen = maximaler Benefit für den Körper! Nur damit kann man überzeugen und die Vielzahl unserer Kunden nach so kurzer Zeit zeigen das.
7) Doc Schmidt: Thema: Grüne Smoothies, bitte berichte etwas über dieses Thema. Warum haben grüne Smoothie einen so hohen Stellenwert. Hast Du ein Rezept für unsere Leser?
Alexander Lasslop: Vitamine, Aminosäuren, roh bzw alles erhalten - natürlicher geht es nicht!
Keine Verdauungsarbeit ist nötig, da alles im Blender zerkleinert wird bedeutet, das sorgt für eine extrem positive Energiebilanz. Die Zugabe von Superfoods (wie Chia, Flaxsamen etc.) ist einfach möglich. Ein grüner Smoothie ist der beste basische Start in den Tag, gerade weil sehr viele Menschen übersäuert sind.
8) Wie läuft das Projekt an? Was wünscht Ihr Euch für die nächste Zukunft?
Alexander Lasslop: Es läuft sehr gut an und wir wollen in ein paar Jahren weitere Restaurants eröffnet haben.
Restaurant Gratitude
Gutes für Körper und Seele. Der rein pflanzliche Genuss. Der liebevolle und dankbare Umgang mit der Natur, mit sich selbst und mit anderen. Das ist unsere Philosophie, das ist Gratitude. –
Gratitude – organic eatery,
Türkenstraße 55
80799 München
Telefon 089 889 82 174
www. gratitude-restaurant.de
Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Di - Sa: 12:00 - 22:30
So: 10:00 - 16:00
Grüner Smoothie – Tipp des Tages:
Spring - Chaser
Löwenzahn ( gibt’s jetzt draußen ) 200 Gramm
Salatgurke ( Bio, zu zwei Dritteln geschält) , 100 Gramm
Tomaten 100 Gramm
Wasser 1 Tasse
1 große Birne
1 große Banane
1 Kiwi
Chiasamen 40 Gramm